GO BACK
        TO MENU

        Jaaaaaa…ich weiss Weihnachten ist schon vorbei und die Adventszeit sowieso! Diese Woche habe ich auch schon die Weihnachtsdeko wieder in den Keller verbannt…aber genau deswegen können wir doch auch nochmal ein wenig zurück blicken auf diese schöne besinnliche Zeit, oder?

        Denn Anfang Dezember, einen Tag vor dem ersten Advent, habe ich die liebe Lena von Wild Daisy in ihrem Lädchen besucht als sie einen Adventskranzworkshop gab! Sie hat das richtig schön gemacht! Sie hat alles ganz gemütlich her gerichtet, es gab Glühwein und selbst gebackene Kekse! So süß von ihr! <3 Ja, und dann trudelten so langsam die Teilnehmerinnen ein. Nachdem Lena erklärte wie man einen Adventskranz steckt haben die Mädels voller Tatendrang angefangen…der Anfang war auch noch einfach…ab mit der Tanne auf den Ring! Aber dann ging es an die Gestaltung…welche Deko möchte ich nutzen? In welchen Farbe gestalte ich meinen Kranz? Und überhaupt…in diesem Zuge ging auch der Run auf die Kerzen los! 😀 Total witzig und schön mit anzusehen! Die Mädels waren ganz in ihrer eigenen Welt…anfangs war es ganz ruhig bis ein wenig die Routine einsetze und sie sich auch unterhielten.

        Also wer von euch für die kommende Adventszeit mal einen Adventskranz selbst machen mag, sollte auf jeden Fall Lena folgen. Sie hat das so schön gemacht! Und so wie ich hörte war das dieses Jahr nicht das letzte Mal…solang sonst nichts dazwischen kommt, natürlich! 😉

        Außerdem finde ich, dass solch ein Adventskranz eine tolle Geschenkidee ist! Auch ich habe dieses Jahr meiner Omi einen ganz tollen Kranz geschenkt. Omas haben ja alles und so konnte sie die ganze Adventszeit sich erfreuen. Wenn er selbst gemacht ist, ist er natürlich noch viel schöner für alle Beschenkten!

        Ich habe für euch der lieben Lena aber auch ein paar Fragen zur Hochzeitsfloristik gestellt…schaut mal…

         

        Wie bist du eigentlich zur Floristik gekommen? Denn bis letztes Jahr bist du ja noch einer ganz anderen Tätigkeit nachgegangen, oder?

        Das stimmt allerdings! Ich hab nach der Uni erstmal einen ganz anderen Job gemacht und war bei einem großen Kosmetikkonzern im Marketing tätig. Durch einen Zufall (vielleicht war es aber auch einfach Schicksal!) habe ich dann vor ein paar Jahren selbst an einem Blumenkranz Workshop in Berlin teilgenommen und war sofort Feuer und Flamme! Nach vielen vielen Wochen und Monaten Übung kam dann plötzlich die erste Anfrage für einen Junggesellinnenabschied. Daraus wiederum wurde mein erster Auftrag für eine Hochzeit…

        Was ist für dich das besondere an der Hochzeitsfloristik?

        Es ist der Moment in dem du die Blümchen übergibst und eine unfassbare Freude im Gesicht der Braut siehst! Das klingt total kitschig, ich weiß! Aber ich sage dir diese Freude und Dankbarkeit die Blumen für dieses wichtige persönliche Event auslösen, sagt mir jeden Tag dass ich mich genau richtig entschieden habe! Es ist das schönste Feedback das man je auf seine eigene Arbeit bekommen könnte!

        Worauf sollten unsere Brautpaare besonders achten, wenn sie ihre Hochzeitsdeko planen? Hast du Tipps und Tricks, die du uns weiter geben kannst?

        Folgt einer klaren Linie! Ich finde wenn man mit der Planung beginnt gibt es so viele verschiedene Eindrücke und Ideen, man sollte nicht versuchen alles zu kombinieren!
        Und: Bleibt euch treu! Versucht keine Pinterest 2.0 Hochzeit zu kreieren, die meisten Bilder die ihr dort findet mit dem perfekten Tisch bis ins kleinste Detail ist eh ein Style Shoot bei dem sich 100 Dienstleister zusammentun um verschiedene Stilrichtungen zu beleuchten. Das ist super um für euch herauszufinden was euch gefällt, aber dann gilt es das in eurem ganz persönlichen Stil umzuwandeln!

        Dein Geschäft führst du ja in Düsseldorf. Was machen denn die Brautpaare aus anderen Städten? Ist es auch denen möglich dich zu buchen?

        Na klar, meine Blümchen kennen keine Grenzen! Natürlich sind Hochzeiten in München oder Hamburg beispielsweise für mich komplexer in der Umsetzung – aber unmöglich ist natürlich nichts! 🙂

        Wie sollen sich deine Brautpaare auf den Kontakt mit dir vorbereiten? Brauchst du Infos zum Stil, der Location oder den gewünschten Blumen?

        Bilder helfen natürlich sehr! Egal ob von der Location, dem Brautkleid oder auch der Einladung. Ich kreiere in den Hochzeiten immer einen roten Faden, bestimmte Farben und Elemente sollten z.B. Immer wieder auftauchen und schließlich soll ja auch alles zusammenpassen. Manchmal stellt man sich beispielsweise eine bestimmte Größe für den Blumenkranz oder Brautstrauß vor und im ersten Gespräch wird dann erst deutlich dass ein anderes Konzept doch viel besser gefällt und passt. Heißt also, bringt alles mit was ihr habt und ich kümmere mich dann um den Rest!

        Was machst du, wenn ein Brautpaar eine Vorstellung oder einen Wunsch hat, der ganz individuell und einzigartig ist?

        Dann freue ich mich wahnsinnig! Denn das ist es was mir natürlich auch am meisten Spaß macht. Je ausgefallener desto besser, ich entwickle mit dem Paar sehr gerne ein Konzept das ihren Wünschen entspricht und bin super offen für neue Ideen und ausgefallene Projekte.

        Und was meinst du? Wieso sollte niemand selbst Hand anlegen sondern einen Hochzeitsfloristen buchen?

        Das ist eine gute Frage, theoretisch kann man natürlich bei mir beim Workshop lernen wie man einen Blumenkranz macht und den dann einfach für die Hochzeit Selbermachen. Aber jetzt stellt euch folgende Situation vor: es ist ein Tag vor der Hochzeit, ihr habt vielleicht gerade erst das letzte Problem mit dem Catering besprochen und die letzten Platzkarten beschriftet. Plötzlich ist es schon 10 Uhr abends und ihr denkt: oh je die Blumen!! Habt dann nochmal ein ruhiges Händchen und bastelt einen Kranz.. denn Blumen müssen immer frisch sein und können nicht im Voraus vorbereitet werden. Ihr seht das Problem? Ich glaube ich würde sogar selbst meine Blumen in jemand anderes Hand geben, ich glaube das ruhige Händchen fehlt sogar mir einen Tag vor der Hochzeit 😉

        Wie sieht denn deine Traumhochzeit aus, die du einmal mit deinen Blumen schmücken möchtest? Du darfst jetzt so richtig schön groß träumen! 🙂

        Meine eigene Hochzeit wird ein Blumenmeer aus satten dunklen Burgunder-, rosa-, Creme- und Rottönen und natürlich mit viel viel Eukalyptus! Mein Freund und ich lieben Mallorca, das ist und bleibt unsere und meine Insel schon von der Kindheit an. Ich liebe das Klima, die Menschen, das Essen! Wir möchten auf jeden Fall dort heiraten.. auf einer rustikalen Finca in den Bergen, mit Lichterketten die das einzige sind was zwischen Himmel und den Gästen ist. Und langen Tafeln mit wehenden Tischdecken, vielen Kerzen und natürlich vielen Blumen!

        Wieso liebst du deinen Job so sehr? Was macht ihn zu etwas besonderes?

        Ich liebe was ich tue so sehr weil ich weiß wie es anders sein kann. Ich kenne den Vergleich zu anderen Jobs und die Arbeit in einem großen Konzern. Es war niemals der Fall dass ich z.B. in meinem alten Job unglücklich war, vielmehr gibt mir mein jetziger einfach ein Gefühl, das man niemals erleben kann wenn man sich nicht jeden Tag mit so liebenden Menschen umgibt. Ich kann mich jeden Tag aufs neue kreativ ausleben und damit auch noch anderen Menschen eine Freude machen. Ich begleite sie an so einem wichtigen Tag in ihrem Leben, lerne sie über Monate kennen und aus einigen Aufträgen entstehen tatsächlich Freundschaften! Stellt euch vor ihr erfahrt jede Woche aufs neue diese Liebe und Dankbarkeit… da kann man schlichtweg seinen Job doch einfach nur lieben! ❤

        Vielen lieben Dank für deine schönen Worte, Lena!